Auszeichnung und Ehrung für Martin Wietschorke in Stockholm

Auszeichnung und Ehrung  für Martin Wietschorke in Stockholm

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehen des Selbstverteidigungssystem Modern Self Defence wurde der M.S.D.O Großmeister Martin Wietschorke vom Taekwondo Großmeister Peter Rollfeld als Lehrgangsleiter für einen Jubiläumslehrgang nach Stockholm eingeladen. Zusammen mit Peter Rollfelt und seinen Sohn Gustav unterrichtete der Northeimer Großmeister die 35 Teilnehmer aus Skandinavien, Deutschland und England in der waffenlosen Selbstverteidigung im Umgang mit der Tonfa (amerkikanischer Polizeistock) und der waffenlosen und bewaffneten Selbstverteidigung gegen Messerangriffe. Schon während des Trainings erntete Wietschorke viel Applaus für die Darbietung seiner Techniken. Die Teilnehmer hatten sehr viel Spaß am Training was aber sicherlich auch an der humorvollen Unterrichtsmethode des Northeimer Großmeister lag.

Bild.1: Martin Wietschorke nahm die Auszeichnung von Peter Rollfelt gerührt entgegen. Im Hintergrund einige der Teilnehmer. Bild Gustav Rollfelt.

Zum Abschluss des Lehrgangs erhielt Wietschorke im Auftrag der Taek wan Do Organization Schweden einen Ehrenpokal vom schwedischen Taek Wan Do Großmeister überreicht. Peter Rollfelt erklärte Wietschorke ist maßgeblich an der Entwicklung der modernen Selbstverteidigung in Schweden beteiligt. Viele Gruppen in Schweden unterrichten M.S.D nebenbei zu Ihren Trainingsprogramm auch wenn sie aus anderen Kampfsportarten kommen bzw. diese trainieren. Durch einige Auftritte im schwedischen Fernsehen sowie etlichen Zeitungsberichten und natürlich durch zahlreiche Lehrgänge in Skandinavien hat Wietschorke in der Kampfsportszene dort eine sehr positive Popularität erreicht Sichtlich gerührt , von den Worten des schwedischen Großmeisters, bedankte sich der Northeimer Großmeister bei Peter Rollfelt für die Organisation des Trainingscamps und die herzliche Aufnahme und Betreuung der Teilnehmer aus Deutschland , England und Skandinavien, nahm unter großen Beifall der Teilnehmer die Ehrung und Auszeichnung  entgegen und lobte den technischen Stand der Stockholmer Taek wan Do Kämpfer und Kämpferinnen.

Bild 2: Martin Wietschorke lobte den technischen Stand der Stockholmer Kämpferinnen und Kämpfer wie hier auf dem. Bild Lucia aus Stockholm. Bild Martin Wietschorke

5.DAN für Mark Bretthauer

M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim

Den Rahmen eines M.S.D Frauenselbstverteidigungslehrgang nutzte der M.S.D.O Großmeister Martin Wietschorke um Mark Bretthauer die Urkunde zum 5.DAN im Selbstverteidigungssystem Modern  Self Defence  M.S.D zu überreichen.

Verletzungsbedingt und aufgrund seiner Unabkömmlichkeit wegen hohen Arbeitsaufkommen konnte Mark Bretthauer nicht an den  stattgefundenen DAN Prüfungen teilnehmen. So ermöglichte der Northeimer MSDO Großmeister durch spezielle Lehrgänge und Einzeltraining Mark Bretthauern die Prüfung nachzuholen. Die er dann auch erfolgreich mit gutem Ergebnis absolvierte. Bretthauer trainiert seit 24 Jahren beim Großmeister M.S.D und unterstützte ihn als  Assistentstrainer auf  zahllosen Lehrgängen im in und Ausland. Aber auch bei der Ausbildung von Sondereinheiten im Sicherheitsbereich sowie an Schulen  war Bretthauer stets als Assistentstrainer des Großmeisters tätig. Wietschorke lobte die Loyalität von Bretthauer und seine Zuverlässigkeit gegenüber der Modern Self Defence Organization . Er erklärte ohne Trainer wie Mark Bretthauer würde es die M.S.D.O  so wie sie heute besteht gar nicht geben. Bretthauer ist Urgestein des Modern Self Defence und aus diesem System gar nicht wegzudenken.

Vor den Teilnehmerinnen eines M.S.D  Frauenkurs überreichte Großmeister Martin Wietschorke Mark Bretthauer die Urkunde zum 5 DAN M.S.D.

Bild:  Michael Reiter

MSDO Camp in Skane /Schweden

Zum M.S.D.O Sommercamp in Skane wurde der Northeimer M.S.D.O und I.S.K.F.A Großmeister Martin Wietschorke als Lehrgangsleiter eingeladen.
.Zusammen mit dem 1.Vorsitzenden des M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim Jan Leuckefeld und einigen Mitgliedern reiste die 8 Köpfige Delegation aus Northeim zum Training nach Färlow/ Kristianstad an. Zusammen mit dem 1.schwedischen M.S.D Bundestrainer Frederik Erlandsson und dessen Frau Anna Karin Erlandsson (2.schwedische Bundestrainerin) sowie einigen schwedischen M.S.D Trainern unterrichtete Wietschorke die Teilnehmer in moderner Selbstverteidigung ( M.S.D) Wietschorke überzeugte dabei die Teilnehmer von der Effektivität des Selbstverteidigungssystem. Einige der schwedischen Teilnehmer versprachen im nächsten Jahr zur Trainerausbildung beim Northeimer Großmeister Wietschorke in das M.S.D.O Ausbildungszentrum nach Northeim zu kommen. Varl Vitus Braukmann und Robin Rode erreichten auf diesem Camp eine höhere Graduierung. So erhielt Carl Vitus Braukmann den Blaugurt und Robin Rode den Grüngurt im Selbstverteidigungssystem Modern Self Defence vom Northeimer Großmeister und dem schwedischen Bundestrainer überreicht.
Die Northeimer waren von der Gastfreundschaft der Schweden stark beeindruckt.
Der Northeimer Großmeister bedankte sich daher auch im Namen aller bei den Organisatoren für die herzliche Betreuung und Unterbringen der deutschen Gäste.

Bild. Die Northeimer Delegation mit einigen schwedischen Trainern Vorne liegend Lukas Johansson, dahinter v.lks.n.rechts Bengt Svensson, Ola Nilsson,Carl Vitus Braukmann, Robin Rode stehend: Bundestrainer Schweden Fredric Erlandssonn Melanie Olschweski, 1.Vors.MSDO NOM Jan Leuckefeld, MSDO Großmeister Martin Wietschorke Trainer Skane Micke Johansson und Jorgen Eriksson.Nicht auf dem Bild David Apel NOM

Foto David Apel

15 Kinder bestehen die Gürtelprüfung Northeimer Ausbildungszentrum für Moderne Selbstverteidigung

15 Kinder bestehen die Gürtelprüfung Northeimer Ausbildungszentrum für Moderne Selbstverteidigung

15 Kinder haben mi Northeimer Ausbildungszentrum für moderne Selbstverteidigung M.S.D.O die Gürtelprüfung bestanden.

Der Cheftrainer und langjährige Schüler von Großmeister Martin Wietschorke, Jan Leuckefeld, gratulierte zur bestandenen Prüfung und den neuen Gürtelfarben, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins MSDO Northeim.

Rollen, Hebeln und Tritte.

Neben den Grundtechniken wie Rollen, Schlagtechniken und Hebeln wurden auch verschiedene Tritt-Techniken und Würfe aus dem umfangreichen Prüfungsprogramm des Sys verteidigung MSD abverlangt.

Unterstützung erhielt Leuckefeld vom hauptamtlichen Kindertrainer David Apel sowie von Assistenztrainer Carl Vitus Braukmann. Sie bereiteten die Gruppe auf die anspruchsvolle Prüfung sechs Wochen lang vor.

Bestanden haben:

(Gürtelfarbe Weiß-Gelb)

-Mian Putaro
-Bruno Alexander
-Apel Lennert Howon
-Younes Ben Saad

(Gürtelfarbe Gelb)

-Lina Amelie Hartung
-Julia Fischer
-Franziska Saternus

(Gürtelfarbe Gelb-Orange)

-Linus Gehrke
-Yuma Mönkemeyer

(Gürtelfarbe Orange-Grün)

-Lennard Noel Apel
-Emilia Sophie Apel
-Karl Wilhelm Franke

Große Freude herrschte in der Kindergruppe nach der bestandenen Gürtelprüfung mi Ausbildungszentrum für moderne Selbstverteidigung- FOTO: DAVID APEL

Große Freude herrschte in der Kindergruppe nach der bestandenen Gürtelprüfung mi Ausbildungszentrum für moderne Selbstverteidigung- FOTO: DAVID APEL

Neue Matte für das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim e.V

Zur Freigabe der neuen Mattenfläche lud der neue 1.Vorsitzende Jan Leuckefeld die Mitglieder des Vereins sowie einige Sponsoren in das Northeimer Ausbildungszentrum ein. Dem Verein war es jetzt möglich mit Hilfe einer Spende der Kreissparkasse Northeim, einer Förderung durch die Stadtsportförderung Northeim sowie eines Spendenaufrufs des ehemaligen Vorsitzenden und MSDO Großmeister Martin Wietschorke an Geschäftsleute aus dem Landkreis sowie seiner eigenen privaten Spende und der Privatspende des Vereinsmitgliedes Karl Heinz Jendrysik eine neue Mattenfläche für den Übungsbetrieb zu erwerben. Wietschorke begrüßte die Sponsoren und bedankte sich im Namen des Vereins bei Ihnen. Der erste Vorsitzende Jan Leuckefeld bedankte sich aber auch noch für die enorme geleistete Arbeit von Martin Wietschorke in seiner Amtszeit für die Beschaffung der Geldmittel. Jan Leuckefeld erklärte gegenüber dem Vorstand das 80% der Mitglieder beim Auslegen der fest zu installierenden Mattenfläche geholfen haben. Alle machten dabei einen glücklichen und auch stolzen Eindruck Holger Schröder war als Vertreter der Sportförderung der Stadt Northeim bei dem Fototermin der Mattenfreigabe dabei.  Stellvertretend für die Kreissparkasse Northeim war Gernod Bollerhei anwesend.

Holger Schröder Stadt Northeim erklärteDie Stadt Northeim legt großen Wert auf die Förderung des Sports vor Ort und unterstützt deshalb gezielt die engagierte Arbeit des MSDO. Durch unsere finanzielle Hilfe konnten die Trainingsmöglichkeiten mit der neuen Matte deutlich verbessert werden. Davon profitieren nicht nur die Sportlerinnen und Sportler des Vereins, sondern auch die Sicherheit beim Training wird nachhaltig gestärkt. Wir sind stolz darauf, die wertvolle ehrenamtliche Vereinsarbeit und die sportliche Entwicklung in unserer Kommune aktiv zu unterstützen. 


Gernot Bollerhei KSN fügte hinzu :… Mit unserer Förderung unterstützt die Kreis-Sparkasse Northeim die jahrzehntelange, sehr gute Ausbildungs- und Trainingsarbeit beim MSDO und die ehrenamtliche Arbeit im Verein. Wir freuen uns, dass mit der neuen Matte und unserer Unterstützung die Trainings- und Ausbildungsbedingungen wieder passen. Das kommt ja auch der Sicherheit aller Sportler zugute!“


Der erste Vorsitzende Jan Leuckefeld scherzte weiterhin gegenüber dem Vorstand das er es jetzt kaum noch abwarten könnte auf den neuen Matten zu trainieren. Der Northeimer Verein hat dieses Jahr sein 40jähriges Bestehen. Aus diesem Grund kündigte Leuckefeld an, dass eine Jubiläumsfeier zum Ende des Jahres geplant seil

Ganz links stehend David Apel M.S.D.O Vorstand. Rechts stehend in Zivil von links nach rechts Holger Schröder Sportförderung Stadt NOM Jan Leuckefeld 1. Vorsitzender Jennifer Hentze 2.Vorsitzende, Martin Wietschorke Ehrenvorsitzender, Dr. Jens Kuhlgatz Vorstand, Gernot Bollerhei KSN Dazwischen einige Mitglieder des MSDO Ausbildungszentrum Northeim